Hallo ihr Lieben,
mich gibt es jetzt auch auf Facebook: facebook.com/Jalin.Roudet.Blog
Und auf Google+ gibt es mich schon seit längerem: https://plus.google.com/108703354223198216472
Oder schreibt mir eine E-Mail an jalin.roudet@googlemail.com
Liebe Grüße,
Jalin Roudet
Donnerstag, 28. März 2013
Unterstützer der Homo-Ehe zeigen Flagge in Facebook
Hallo an die Welt,
viele haben es bestimmt schon mitbekommen. In vielen Facebook-Profilen sieht man seit ein paar Tagen folgende Flagge als Profilbild:
Mit dieser Flagge zeigen die Nutzer ihre Zustimmung zur Homo-Ehe.
Auslöser dieser Aktion ist die aktuelle Debatte in den USA. Dort entscheidet der Supreme Court seit dieser Woche darüber, ob Lesben und Schwule heiraten dürfen und die Homo-Ehe ein Bürgerrecht ist oder nicht.
Das Symbol der roten Flagge mit den zwei leicht rosanen Balken stammt von der US-Menschenrechtsgruppe „Human Rights Campaign“.
Die Flagge hat sich innerhalb von 4 Tagen weit verbreitet. So findet man sie in allen Varianten und Abänderungen wieder. Auch Prominente änderten ihr Profilbild in die rot-rosane Flagge um.
Ellen DeGeneres:
Beyoncé:
Ernie & Bert:
Die Human Rights Campaign veröffentlichte sogar eine ganze Reihe solcher Bilder:
Eine Version, die mir persönlich sehr gefällt, ist diese hier mit der Freiheitsstatue:
Habt ihr auch bereits euer Profilbild abgeändert?
Weitere Infos werden folgen...
Drücken wir die Daumen, dass die Homo-Ehe endlich ein Schritt voran kommt.
Schöne Oster-Feiertage,
Jalin Roudet
Quelle: http://www.focus.de/digital/internet/facebook/rotes-profilbild-fuer-gleichstellung-facebook-nutzer-sehen-rot-fuer-die-homo-ehe_aid_950000.html
viele haben es bestimmt schon mitbekommen. In vielen Facebook-Profilen sieht man seit ein paar Tagen folgende Flagge als Profilbild:
Mit dieser Flagge zeigen die Nutzer ihre Zustimmung zur Homo-Ehe.
Auslöser dieser Aktion ist die aktuelle Debatte in den USA. Dort entscheidet der Supreme Court seit dieser Woche darüber, ob Lesben und Schwule heiraten dürfen und die Homo-Ehe ein Bürgerrecht ist oder nicht.
Das Symbol der roten Flagge mit den zwei leicht rosanen Balken stammt von der US-Menschenrechtsgruppe „Human Rights Campaign“.
Die Flagge hat sich innerhalb von 4 Tagen weit verbreitet. So findet man sie in allen Varianten und Abänderungen wieder. Auch Prominente änderten ihr Profilbild in die rot-rosane Flagge um.
Ellen DeGeneres:
Beyoncé:
Ernie & Bert:
Die Human Rights Campaign veröffentlichte sogar eine ganze Reihe solcher Bilder:
Eine Version, die mir persönlich sehr gefällt, ist diese hier mit der Freiheitsstatue:
Habt ihr auch bereits euer Profilbild abgeändert?
Weitere Infos werden folgen...
Drücken wir die Daumen, dass die Homo-Ehe endlich ein Schritt voran kommt.
Schöne Oster-Feiertage,
Jalin Roudet
Quelle: http://www.focus.de/digital/internet/facebook/rotes-profilbild-fuer-gleichstellung-facebook-nutzer-sehen-rot-fuer-die-homo-ehe_aid_950000.html
Mittwoch, 20. März 2013
Do the Harlem Shake! - Hype
Hey ihr Lieben,
mittlerweile ist es schon wieder ein Jahr her, dass ich im Blog etwas gepostet habe. Die Zeit vergeht viel zu schnell...
Aber was ich zurzeit ganz cool im Internet fand ist der Harlem Shake Hype. Der geht schon eine Weile umher und viele sind bestimmt auch schon genervt davon, aber ich finds super. Daher kommen jetzt auch ein paar Infos dazu und dann gibts noch meine Favorite Videos ;) Viel Spaß damit!
Also angefangen hat das ganze schon fast vor einem Jahr. Zumindest wurde im Mai 2012 das Lied von Baauer veröffentlicht (http://www.youtube.com/watch?v=Bk1_DbbzSdY). Das erste Video mit Tanzeinlage, was den Harlem Shake Hype überhaupt erst auslöste, wurde vor nicht mal 2 Monaten auf Youtube hochgeladen und zwar ist es das hier:
Laut Wikipedia gibt es mittlerweile 40.000 Nachahmer. Und ich persönlich finde es auch erstaunlich, dass es schon einen Wikipedia-Artikel dazu gibt. Das zeigt, wie krass der Hype doch ist.
Was ich zu Beginn nicht wusste, ist, dass der Tanz nicht irgendein lustiges Abspasten darstellt, sondern dass er ein rhythmisches Zurückreißen der Schultern und gleichzeitige Stoßbewegungen der Hüfte ist. Und zwar sieht das ganze eigentlich so aus:
Hat man dann doch schon mal gesehen. ;)
Hier gibts jetzt einige meiner Favorites:
Ich steh auf Stormtrooper und Unterwasser-Szenen:
Ein bisschen Heimat:
Die Army (achtet rechts aufs Fenster):
Ein großer Harlem Shake:
Und das ultimativ coole:
Ich glaube, allein die Tatsache, dass es Senioren sind, macht es so witzig.
Und hier gibts noch ganz witzige Reaktionen von den Kids aus Amerika:
Habt ihr auch schon ein Harlem Shake Video erstellt? Und geht es euch auch so, dass in der Disco irgendwie keiner mitmachen will, wenn das Lied gespielt wird? Ich bin irgendwie immer die einzige, die verrückte Bewegungen macht. :P
Schickt mir eure Favoriten, ich freu mich drauf!
Do the Harlem Shake!
Jalin Roudet
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Shake
mittlerweile ist es schon wieder ein Jahr her, dass ich im Blog etwas gepostet habe. Die Zeit vergeht viel zu schnell...
Aber was ich zurzeit ganz cool im Internet fand ist der Harlem Shake Hype. Der geht schon eine Weile umher und viele sind bestimmt auch schon genervt davon, aber ich finds super. Daher kommen jetzt auch ein paar Infos dazu und dann gibts noch meine Favorite Videos ;) Viel Spaß damit!
Also angefangen hat das ganze schon fast vor einem Jahr. Zumindest wurde im Mai 2012 das Lied von Baauer veröffentlicht (http://www.youtube.com/watch?v=Bk1_DbbzSdY). Das erste Video mit Tanzeinlage, was den Harlem Shake Hype überhaupt erst auslöste, wurde vor nicht mal 2 Monaten auf Youtube hochgeladen und zwar ist es das hier:
Was ich zu Beginn nicht wusste, ist, dass der Tanz nicht irgendein lustiges Abspasten darstellt, sondern dass er ein rhythmisches Zurückreißen der Schultern und gleichzeitige Stoßbewegungen der Hüfte ist. Und zwar sieht das ganze eigentlich so aus:
Hat man dann doch schon mal gesehen. ;)
Hier gibts jetzt einige meiner Favorites:
Ich steh auf Stormtrooper und Unterwasser-Szenen:
Ein bisschen Heimat:
Die Army (achtet rechts aufs Fenster):
Ein großer Harlem Shake:
Und das ultimativ coole:
Ich glaube, allein die Tatsache, dass es Senioren sind, macht es so witzig.
Und hier gibts noch ganz witzige Reaktionen von den Kids aus Amerika:
Habt ihr auch schon ein Harlem Shake Video erstellt? Und geht es euch auch so, dass in der Disco irgendwie keiner mitmachen will, wenn das Lied gespielt wird? Ich bin irgendwie immer die einzige, die verrückte Bewegungen macht. :P
Schickt mir eure Favoriten, ich freu mich drauf!
Do the Harlem Shake!
Jalin Roudet
Quellen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Harlem_Shake
Abonnieren
Posts (Atom)